Klassentagungen leiten lernen
Bei uns können junge Erwachsene, besonders Studierende der ersten Semester, sich zu Klassentagungs-Teamer*innen ausbilden lassen. Dabei erwerben sie praktische sozialpädagogische Kompetenzen, die sie in ihrem späteren Berufsleben bereichernd einsetzen können.
Unsere Ausbildung gliedert sich in mehrere Module, die aufeinander aufbauen. Damit du schnellstmöglich praktische Erfahrungen sammelst, kannst du schon nach dem 1. Modul bei einer Klassentagung hospitieren. So kannst du von erfahrenen Teamer*innen auf Klassentagungen und Supervisionen lernen, bevor du selbst im zweier Team die Hauptleitung übernimmst.
Unser Konzept heißt: „Mich selbst leiten – andere leiten“. Das bedeutet, dass neben theoretischen Inhalten auch Selbsterfahrung zur Ausbildung gehört.
- Zu den thematischen Schwerpunkten gehören:
- Gruppenpädagogische Grundlagen
- Spielepädagogik
- Umgang mit Konflikten/ Moderation von Streitgesprächen
- Gewaltprävention/ Prävention sexualisierter Gewalt
- (Klassen-) Gemeinschaft stärken, Verantwortungsübernahme
- Liebe, Freundschaft, Partnerschaft, Sexualität
Für deinen Einsatz als Leitung bei Klassentagungen bekommst du als Teamer*in ein Honorar. Während einer Tagung erhältst du außerdem freie Verpflegung und Unterkunft. Ebenfalls werden dir die Fahrtkosten erstattet. Der ehrenamtlich Einsatz in anderen Projekten der ES ist unendgeltlich.
Für deine geleistete Arbeit erstellen wir dir eine Bescheinigung, die du deinem Portfolio beifügen kannst. Es ist auch möglich, ein Praktikum bei der Evangelischen Schüler_innenarbeit zu machen.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist nicht an eine Religion oder Weltanschauung gebunden. Wir sind ein interreligiöses und interkulturelles Team. Wir arbeiten auf der Grundlage unseres christlichen Menschenbildes. Danach ist jeder Mensch gewollt und besitzt seinen/ ihren eigenen Wert. Wir setzen uns ein gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie.